Biasbuddy
Nach der eingehenden Auseinandersetzung mit den Biases, besteht die Möglichkeit sich mit einem Bias Buddy verbinden zu lassen. Ein Buddy-System dient der gegenseitigen Kontrolle oder Absicherung und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. In diesem Fall liegt der Mehrwert in dem Austausch mit einer unbekannten Person, um neue Blickwinkel auf das eigene Projekt zu bekommen. Es wird sich im Zweier-Gespräch unterhalten um dem Bystander Effect vorzubeugen.
Der Buddy kann kritische Fragen zu dem Projekt stellen und das neu gelernte Wissen über Biases anwenden, um Ideen und Ansätze zu hinterfragen. Der Austausch dient als Unterstützung um Biases zu minimieren. Selbst nachdem das Projekt von einem selbst kritisch betrachtet und hinterfragt wurde, kann es sein, dass einer zweiten Person, die einen frischen Blick mitbringt weitere Aspekte auffallen. Hierbei bekommt diese Person die Möglichkeit sich dem neu angeeigneten Wissen nicht nur in Bezug zu dem eigenen Projekt, sondern mit mehreren Projekten auseinanderzusetzen. Diese Person kann somit durch die eignen, aber auch die Fehler anderer dazu lernen. Es findet ein Geben und Nehmen auf beiden Seiten statt.
Bias-Infos
Nutzende können abgesehen von den Tests und dem Buddy-System ihr Wissen durch das Lesen von Informationen erweitern. Diese können ebenfalls auf der Webseite gefunden werden und sind nach Biases geordnet. Somit könnnen Nutzende sich weiteres Wissen zu den jeweiligen Biases aneignen.