cowpanion

Projektinhalte: Projekt 2. Semester für den Studiengang Interactive Media Design. In Zusammenarbeit mit Oliver Ivic-Matijas und Nini Parlagaschwili.

cowpanion – Achtsam einkaufen und nicht nur die Umwelt weiterbringen, sondern auch dein Spielerlebnis.

Entstehungsjahr: 2019

Problematik

Idee

Der Klimawandel ist eine Problematik, die uns alle betrifft und die eine reale Bedrohung unserer Zukunft und der unserer Kinder darstellt. Durch den Temperaturanstieg und den damit zusammenhängenden Klimawandel, kommt es zu Auswirkungen auf sämtliche Weltregionen. Durch die hohe, menschlich erzeugte Treibhausgas-Emission, erhöht sich der Wert dieser Gase in der Atmosphäre enorm und sowohl der Treibhausgaseffekt als auch die Klimaerwärmung wird verstärkt.

Einige Ursachen für die steigenden Emissionen sind Verbrennung von Kohle, Abholzung der Regenwälder, die Fast Fashion- und die Lebensmittelindustrie. Es werden immer noch überwiegend Lebensmittel mit einer hohen CO2 Emission verkauft. In Folge dessen, stellte sich die Frage, wie man Menschen auf dieses Einkaufsverhalten hinweisen könnte und sie dazu bringen könnte, dies zu verändern.

Mit unserer Simulation möchten wir Aufmerksamkeit auf die beschriebene Problematik schaffen. Unser Ziel ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, sich über das Thema zu informieren, sich damit auseinanderzusetzen und aus eigener Kraft der Klimaerwärmung entgegenzuwirken. Hierbei fokussieren wir uns auf Lebensmittelherstellung, insbesondere auf tierische Erzeugnisse wie Fleisch und Milchprodukte. Unser Nutzer wird durch die Simulation mit Hilfe eines frechen Humors an dieses ernste Thema herangeführt und lernt, dass er allein schon durch seinen Einkauf einen Unterschied machen kann. cowpanion begleitet den Nutzer bei seinem Einkauf und hilft ihm dabei seine Umweltbilanz zu verbessern. Hierbei nutzen wir ein Punktesystem mit Belohnungen und eine spielerische Herangehensweise.

Lösung

Ein Einkaufsguide mit Game-Charakter, der einen klimafreundlichen Einkauf fördert.
Cowpanion begleitet den Nutzer bei seinem Einkauf und hilft ihm dabei, seine Umweltbilanz zu verbessern. Hierbei nutzen wir ein Punktesystem mit Belohnungen und einer spielerischen Herangehensweise. Kauft man Produkte, arm an Treibhausgasen, verdient man Umweltpunkte und kann diese für verschiedene In-Game-Käufe (Items, Skins oder Waffen) einsetzen.

©2024 Sadie Debbie Schmidt | sadie.debbie@posteo.de